Ehrenzeichen für Verdienste um das BRK

31.12.2012

Innenminister Joachim Herrmann verleiht Ehrenzeichen für Verdienste um das Bayerische Rote Kreuz: "Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für Bayerns Sicherheit unverzichtbar - Retterfreistellung und Lohnfortzahlung bei Einsätzen soll 2013 kommen"

Innenminister Joachim Herrmann hat heute das staatliche Ehrenzeichen für Verdienste um das Bayerische Rote Kreuz an herausragende ehrenamtliche Einsatzkräfte des BRK-Kreisverbandes Erlangen-Höchstadt verliehen: "Das Ehrenzeichen macht die großen Verdienste für alle nach Außen sichtbar. Gleichzeitig soll es auch Andere anspornen, sich ähnlich für die Allgemeinheit zu engagieren. Denn unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind für die Sicherheit Bayerns unverzichtbar." So sind von den 470.000 Frauen und Männern im bayerischen Hilfeleistungssystem rund 450.000 ehrenamtlich engagiert: 320.000 bei den Freiwilligen Feuerwehren, 115.000 bei den freiwilligen Hilfsorganisationen und 15.000 beim Technischen Hilfswerk. Herrmann: "Kein anderes Land der Bundesrepublik hat eine ähnlich hohe Ehrenamtsquote. Und die Staatsregierung setzt alles daran, dieses enorme Einsatzpotenzial zu erhalten und noch weiter auszubauen."

Ein wichtiges Ziel ist es daher, für optimale Rahmenbedingungen der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu sorgen. Daher sollen jetzt auch die ehrenamtlichen Retter im BRK und anderen Hilfsorganisationen einen Anspruch auf Freistellung von der Arbeit und Lohnfortzahlung erhalten, wenn sie von der Integrierten Leitstelle zu einem Einsatz gerufen werden. Joachim Herrmann: "Wir haben Mitte Dezember die Eckdaten einer Freistellung und des Lohnersatzes mit den Hilfsorganisationen besprochen. Sobald wir alle notwendigen Daten der ehrenamtlichen Einsatzkräfte im Rettungsdienst haben, werden wir die Retterfreistellung zügig umsetzen. Mein klares Ziel ist: Die Retterfreistellung wird im Jahr 2013 realisiert."

Innenminister Joachim Herrmann verlieh das staatliche Ehrenzeichen für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft an Sigrid Kliemann und Norbert Lamm. Für seine 40-jährige Zeit als aktiver Bergwachtmann wurde Wolfgang Seifert ausgezeichnet. Der Innenminister: "Sie haben sich außerordentliche Verdienste um das BRK erworben. Ich möchte aber auch allen anderen Mitgliedern des Kreisverbandes Erlangen-Höchstadt für ihr vorbildliches Engagement danken. Sie setzen in besonderen Situationen ihre Gesundheit und ihr Leben aufs Spiel und opfern als Ehrenamtliche ihre Freizeit. Sie alle haben meine Anerkennung und meinen Respekt."