Innenminister Joachim Herrmann bei Einweihung des Hermann-Bezzel-Hauses in Nürnberg: "Altersgerechtes Wohnen wird immer wichtiger – 3,2 Millionen Euro vom Freistaat für Generalsanierung"
Innenminister Joachim Herrmann hat heute bei der Einweihung des Hermann-Bezzel-Hauses auf die immer größere Bedeutung seniorengerechter Wohnungen und moderner Pflegeeinrichtungen hingewiesen: "Das altersgerechte Wohnen wird immer wichtiger. Denn die Menschen werden immer älter und sind später zunehmend auf Unterstützungsangebote und Pflegeleistungen angewiesen." Bayern habe seine Wohnraumförderung daher entsprechend ausgerichtet. Hiervon profitiert auch das Hermann-Bezzel-Haus. Der Innenminister: "Mit dem Bayerischen Modernisierungsprogramm fördern wir auch die Modernisierung stationärer Altenpflegeeinrichtungen. Aus diesem Programm haben wir die Generalsanierung des stationären Wohnteils des Hermann-Bezzel-Hauses mit rund 3,2 Millionen Euro unterstützt."Stationäre Einrichtungen wie das Hermann-Bezzel-Haus sind heute unverzichtbar, wenn viele ältere Menschen zu einem selbstständigen Wohnen nicht mehr in der Lage sind. Der Umzug in eine stationäre Altenpflegeeinrichtung gewährleistet dann ein sicheres und umsorgtes Wohnen. Hier erhalten die Senioren neben der Wohnung, Betreuung und Verpflegung auch die individuell notwendigen Pflegeleistungen.
Joachim Herrmann lobte die gute Zusammenarbeit zwischen den Rummelsberger Diensten, der Stadt Nürnberg und dem Freistaat Bayern beim Hermann-Bezzel-Haus. "Die Rummelsberger Diakonie hat sich als Bauherrin um die umfangreiche Sanierung sehr verdient gemacht", so Herrmann. "Für diesen Dienst an Menschen sage ich persönlich wie im Namen der gesamten Bayerischen Staatsregierung herzlichen Dank. Die hier geleistete individuelle Hilfe und Pflege sowie der hohe persönliche Einsatz verdienen größten Respekt. Für die weitere Arbeit wünsche ich viel Kraft, viel Erfolg und Gottes Segen."