
Joachim Herrmann, MdL
Staatsminister des Innern, für Sport und Integration
Herzlich willkommen!
Ich freue mich, Sie auf meinen Internetseiten begrüßen zu dürfen. Bei Fragen und Anregungen können Sie sich direkt per E-Mail an mich wenden! Viel Spaß beim Surfen!
Lebenslauf
Aktuelles
Alle Neuigkeiten auf einen Blick
Ministerrat lehnt auf Vorschlag von Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann kommunale Verpackungssteuer im Freistaat ab - Keine neue Bagatellsteuer und keine überflüssige Bürokratie
Der Ministerrat hat heute auf Vorschlag von Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann kommunale Verpackungssteuern im Freistaat abgelehnt. "Eine kommunale Verpackungssteuer als örtliche Verbrauchsteuer würde eine weitere Belastung für die Wirtschaft und unsere Bürgerinnen und Bürger bedeuten. Schon 1979 haben Staatsregierung und Landtag bewusst solche 'Bagatellsteuern' abgeschafft, um das kommunale Abgabensystem zu vereinfachen und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu verbessern", erklärte Herrmann. "Hieran halten wir auch weiterhin fest." Der Minister kündigte an, schnellstmöglich Rechtsklarheit zu schaffen und einen entsprechenden Gesetzentwurf zur Einführung eines Verbots für Verpackungssteuern im Bayerischen Kommunalabgabengesetz vorzulegen. ... weiterlesen
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann begrüßen rund 700 neue Staatsbürger beim Neubürgerempfang in der Residenz in München: Einbürgerungen am Ende eines erfolgreichen Integrationsweges
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann haben heute rund 700 neu Eingebürgerte aus Ober- und Niederbayern, der Oberpfalz und Schwaben im Freistaat begrüßt. Beim feierlichen Neubürgerempfang in der Münchner Residenz betonte Herrmann: "Sie alle haben mit Ihrer Einbürgerung 'ja' zum Freistaat Bayern gesagt und gezeigt, dass Sie sich bei uns wohlfühlen, hier heimisch geworden sind und Teil unserer deutschen Gesellschaft sein wollen. Ich gratuliere Ihnen allen sehr herzlich zu Ihrer Staatsbürgerschaft – das höchste Gut, das der Staat nach einem gelungenen Integrationsprozess vergeben kann." ... weiterlesen
Verleihung des Bayerischen Integrationspreises 2025 - Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann würdigt Engagement unter dem diesjährigen Motto 'Kunst macht sichtbar - Integration durch Teilhabe am kulturellen Leben'
Bereits zum 14. Mal wurde der Bayerische Integrationspreis gemeinsam vom Bayerischen Landtag, dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration sowie dem Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung vergeben, der in diesem Jahr unter dem Motto 'Kunst macht sichtbar – Integration durch Teilhabe am kulturellen Leben' steht. "Wir zeichnen damit drei Projekte aus, die Integration in unsere Gesellschaft ganz maßgeblich unterstützen und damit großartige Vorbilder sind", so Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann beim heutigen Festakt im Bayerischen Landtag. ... weiterlesen
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann kündigt "Sicherheitstag" des Polizeipräsidiums Oberfranken am 13. Mai an: Verstärkte Kontrollen und Präventionsveranstaltungen für mehr Sicherheit
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann kündigt für Dienstag, den 13. Mai 2025, den "Sicherheitstag" an. An diesem Tag wird die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Oberfranken verstärkt gegen Straftaten im öffentlichen Raum vorgehen. Diese Maßnahmen sind Teil einer länderübergreifenden Aktion, an der auch die Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland teilnehmen. Herrmann betont, dass an diesem Tag zahlreiche Kontrollaktionen sowie Informations- und Präventionsveranstaltungen stattfinden werden, um die Sicherheit zu erhöhen. Er beschreibt die länderübergreifende Zusammenarbeit als Erfolgsgeschichte: "Der Sicherheitstag stärkt unsere gemeinsame Fahndungs- und Ermittlungsarbeit und sorgt für mehr Sicherheit auf Straßen und Plätzen." ... weiterlesen
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der 10. Nacht der Ausbildung in Roth: Berufliche Bildung als Fundament für Karrierechancen - "Ausbildung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft"
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann erklärte heute bei der 10. Nacht der Ausbildung in Roth: "Die Nacht der Ausbildung ist ein Markt der wahren Möglichkeiten. Schauen Sie sich um, suchen Sie das persönliche Gespräch, informieren Sie sich und treffen Sie Ihre Wahl." Ziel der Veranstaltung ist es, Schülerinnen und Schüler, Eltern und Interessierte über die Vielfalt an Ausbildungsberufen, dualen Studiengängen, Freiwilligendiensten und Praktika zu informieren. Mehr als 70 Betriebe öffnen ihre Türen oder präsentieren sich mit einem Messestand in Roth. Herrmann betonte: "Wir möchten, dass unser Nachwuchs mit einem soliden Bildungsfundament in ein erfolgreiches Berufsleben startet. Eine gute Ausbildung schützt nicht nur vor Arbeitslosigkeit, sondern ist auch der Schlüssel zu vielfältigen Karrierechancen." ... weiterlesen
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann unterstützt strikte Linie von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt für verstärkte Grenzkontrollen - "Politik des einfachen Durchwinkens ist vorbei" - Verstärkte Kontrollen auch durch die Bayerische Grenzpolizei
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann stellt sich klar hinter die strikte Linie von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt zur Verstärkung der Grenzkontrollen und zu konsequenten Zurückweisungen an den Grenzen. "Alexander Dobrindt hat das Wahlversprechen der Union, die irreguläre Migration konsequent zu bekämpfen, sofort nach Amtsantritt umgesetzt. Ich unterstütze dieses Vorhaben ausdrücklich. Die Politik des einfachen Durchwinkens ist vorbei", erklärte Herrmann. Die Bayerische Grenzpolizei werde diese Maßnahmen tatkräftig unterstützen. "Deutschland sendet damit ein unmissverständliches Signal. Je klarer wir unsere Position kommunizieren, desto mehr Verantwortung werden andere Länder übernehmen und illegale Einreisen verhindern. Bayern wird seinen Beitrag leisten und auch seinerseits die Grenzkontrollen deutlich verstärken!" ... weiterlesen
ION-Konzert "SingFrieden" zum 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: "Musik verbindet Menschen aller Nationen und spannt ein Band der gelebten Menschlichkeit"
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute das Konzert "SingFrieden!" zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs besucht. Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus den 4. und 5. Klassen verschiedener Nürnberger Schulen haben beim Konzert in der St. Lorenzkirche mitgesungen und damit ein starkes Zeichen für den Frieden gesetzt. In seiner Rede hob Herrmann die Bedeutung von Musik hervor: "Musik ist für das Hochhalten von Frieden und Freiheit sowie für das Verinnerlichen dieser zentralen Werte von großer Bedeutung. Denn Musik verbindet Menschen aller Nationen und Kulturen. Musik eint und spannt zwischen uns ein universelles Band des gegenseitigen Verstehens und der gelebten Menschlichkeit." Herrmann dankte allen Verantwortlichen und insbesondere den mitsingenden Kindern für ihren Einsatz. ... weiterlesen
Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann bei der Grundsteinlegung für das 'Sport-Für-Alle-Zentrum' beim FSV Erlangen-Bruck: Wichtiger Meilenstein für den Sport in Erlangen
Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann hat bei der heutigen Grundsteinlegung für das 'Sport-Für-Alle-Zentrum' auf dem Gelände des FSV Erlangen-Bruck betont: "Das Sportzentrum ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Förderung des Sports in der Sportstadt Erlangen." Der Bau umfasst eine neue Sporthalle, drei Tennisplätze und einen Kunstrasenplatz. Der Minister lobte die bisherige bauliche Entwicklung: "Die Bodenplatte ist gegossen, die Fundamente für die Flutlichtmasten und die Zäune sind errichtet. Der Baufortschritt ist nun real mit Händen zu greifen!" Das Projekt wird mit mehr als 1,56 Millionen Euro vom Freistaat Bayern gefördert. "Das ist bestens angelegtes Geld in die Zukunft Erlangens und in das Sportland Bayern", bekräftigte Herrmann. ... weiterlesen
Bayerns Integrationsminister Joachim Herrmann bei der Präsentation des Integrationsprojekts 'Heimat ERlangen': Passgenaues und lebensnahes Angebot - Gelingende Integration wichtig für Zukunft der Gesellschaft
"Projekte vor Ort wie 'Heimat ERlangen' sind besonders wertvoll zur Integration gerade von Frauen mit Migrationshintergrund und ihren Familien. Das Angebot ist passgenau und lebensnah und allein 2024 haben über 220 Personen an den unterschiedlichen Angeboten des Projekts teilgenommen." Das betonte Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann heute in Erlangen bei der Vorstellung des erfolgreichen Integrationsprojekts des Mütter- und Familientreffs Erlangen. Das Projekt bietet beispielsweise Sprach-Cafés, Deutschkurse mit Kinderbetreuung oder Themenvorträge an, um neuzugewanderte Frauen bei einem selbstbestimmten Leben in Deutschland zu unterstützen. Seit 2019 wird das Projekt vom Bayerischen Innenministerium finanziell gefördert, im Zeitraum von 2024 bis 2026 beträgt die Fördersumme rund 327.000 Euro. "Bestens angelegtes Geld für die Zukunft unseres Gemeinwesens", so Herrmann. ... weiterlesen
Festabend der Landkreisversammlung 2025 des Bayerischen Landkreistags - Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann: Bayerns Verwaltung fit machen für die Zukunft - Digitalisierung, finanzielle Ausstattung und Nachwuchsgewinnung zentrale Themen
"Landratsämter leisten mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hervorragende Arbeit. Sie sind neben den Gemeinden das 'Aushängeschild' der öffentlichen Verwaltung und erledigen mit ihrer Sachnähe und ihrer Kenntnis vor Ort ihre Aufgaben bürgernah mit dem nötigen Augenmaß. Damit die Verwaltung auch weiterhin dem Grundprinzip der Bürgerfreundlichkeit gerecht werden kann, müssen wir sie fit für die Zukunft machen." Das hat Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann beim heutigen Festabend zur Landkreisversammlung 2025 des Bayerischen Landkreistags in Bad Windsheim gesagt. Als zentrale Themen der kommenden Jahre nannte Herrmann neben der Digitalisierung und Entbürokratisierung vor allem eine angemessene finanzielle Ausstattung der Kommunen und die Gewinnung von Nachwuchskräften. "Wir brauchen starke, finanziell auf eigenen Beinen stehende Kommunen und Menschen, die sich mit ganzem Herzen und voller Energie für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger einbringen." ... weiterlesen