
Joachim Herrmann, MdL
Staatsminister des Innern, für Sport und Integration
Herzlich willkommen!
Ich freue mich, Sie auf meinen Internetseiten begrüßen zu dürfen. Bei Fragen und Anregungen können Sie sich direkt per E-Mail an mich wenden! Viel Spaß beim Surfen!
Lebenslauf
Aktuelles
Alle Neuigkeiten auf einen Blick
Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann bei der Einweihung des neuen Landratsamtes Landshut: "Ein Symbol für Fortschritt, Innovation und Zukunftsorientierung"
Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann hat heute bei der feierlichen Einweihung des neuen Landratsamts Landshut betont: "Das neue Haus ist ein Symbol für Fortschritt, Innovation und Zukunftsorientierung. Das moderne Verwaltungsgebäude ist ein bedeutender Schritt für die Region, um eine effiziente, transparente und bürgernahe Verwaltung zu gewährleisten." Nach rund dreijähriger Bauzeit markiere die Eröffnung die Lösung langjähriger Raumprobleme und schaffe die Grundlage für eine zukunftsfähige Verwaltung in der Region. "Der Neubau in Essenbach im Landkreis Landshut ist energieeffizient gestaltet und bietet moderne Arbeitsplätze sowie optimale Bedingungen für die tägliche Arbeit der Beschäftigten. Wir setzen auf flexible Arbeitsmodelle, hybride Tagungsmodelle und eine Entbürokratisierungsoffensive, um die Verwaltung noch bürgernäher zu gestalten", erklärte der Kommunalminister. ... weiterlesen
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gratuliert zu einem Jahrhundert Bayerische Apothekerversorgung: Verlässliche Versorgung im Alter und bei Berufsunfähigkeit - Eine der bedeutendsten Versorgungseinrichtungen ihrer Art in Deutschland
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat der Bayerischen Apothekerversorgung zum 100-jährigen Bestehen gratuliert: "Ein Jahrhundert Bayerische Apothekerversorgung ist ein Grund zum Feiern! Ihr Erfolgsgeheimnis ist eine Mischung aus Anpassungsfähigkeit an die Gegenwart und eine langfristige Ausrichtung in die Zukunft." Die Bayerische Apothekerversorgung ist das berufsständische Versorgungswerk der Apothekerinnen und Apotheker in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland und sorgt für deren sichere sowie verlässliche Versorgung im Alter genauso wie bei Berufsunfähigkeit. "Sie ist für die Zukunft mit weitsichtigen Initiativen und tatkräftigem Wirken bestens aufgestellt", betonte Herrmann. ... weiterlesen
Vergewaltigungen verhindert, lebensgefährliche Angriffe abgewendet und Betrügern das Handwerk gelegt: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann ehrt 32 engagierte Bürgerinnen und Bürger mit der Medaille für Verdienste um die Innere Sicherheit
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute im Rahmen einer Feierstunde gemeinsam mit Landespolizeipräsident Michael Schwald 32 Bürgerinnen und Bürger mit der "Medaille für Verdienste um die Innere Sicherheit", kurz "Courage-Medaille", ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt Mut, Entschlossenheit und besonderes Engagement. Herrmann betonte: "Wir sind stolz, derart couragierte Bürgerinnen und Bürger in Bayern zu haben. Sie haben Straftaten verhindert, Täter gestellt, Menschen beschützt und Leben gerettet. Damit sind Sie vorbildliche Beispiele für außergewöhnliche Zivilcourage." ... weiterlesen
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann beim Festakt zum 25-jährigen Jubiläum der Zentralen Diensthundeschule der Bayerischen Polizei in Herzogau - Vorreiter im polizeilichen Diensthundewesen auf nationaler Ebene und international bestens vernetzt
Im Jahr 2000 wurde für die Diensthundeausbildung der Bayerischen Polizei eine wegweisende Entscheidung getroffen: Die zentrale Ausbildungseinrichtung in Herzogau wurde gegründet, um die damaligen Standorte Bayern Nord und Süd zusammenzuführen. Heute feierte die Zentrale Diensthundeschule der Bayerischen Polizei im Beisein von Innenminister Joachim Herrmann ihr 25-jähriges Jubiläum bei einem Festakt in Herzogau. In seiner Festrede betonte Herrmann: "Diese damals visionäre Entscheidung hat sich als richtungsweisend erwiesen. Die Zentralisierung ermöglicht eine bedarfsorientierte, praxisgerechte und bayernweit einheitliche Ausbildung der Diensthunde. Heute gilt das bayerische Diensthundewesen als Vorreiter auf nationaler Ebene und ist auch auf internationaler Ebene bestens vernetzt." ... weiterlesen
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zieht positive Bilanz zum Einsatz der Polizei bei der IAA Mobility 2025: Einsatzkonzept hat sich erneut bewährt - Dank an alle Einsatzkräfte
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zeigte sich äußerst zufrieden mit der Einsatzbilanz der Polizei zur IAA Mobility 2025 in München: "Die Bayerische Polizei hat gemeinsam mit Unterstützungskräften aus anderen Bundesländern und dem Bund während der Veranstaltung einen hervorragenden Job gemacht. Ich danke den rund 8.000 Einsatzkräften für ihren engagierten Einsatz." Herrmann betonte, dass das Einsatzkonzept der Münchner Polizei sowie die enge Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München und dem Veranstalter sich erneut bewährt haben: "Dank professioneller Polizeiarbeit verlief auch die IAA 2025 sowohl auf dem Messegelände als auch im Open Space ohne größere Störungen. Dadurch konnten München, der Freistaat Bayern und unsere Automobilindustrie sich vor mehreren hunderttausend Besuchern von ihrer besten Seite präsentieren." ... weiterlesen
Menschenkette für Demokratie, Vielfalt, Freiheit und den Schutz jüdischen Lebens der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Jüdisches Leben gehört zu Bayern, Deutschland und Europa
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute an der Menschenkette der Israelitischen Kultusgemeinde (IKGN) in Nürnberg teilgenommen und bekräftigt: "Wir stehen heute Hand in Hand fest zusammen und machen unmissverständlich klar: Jüdisches Leben gehört zu Nürnberg, zu Bayern, zu Deutschland und zu Europa. Unsere Solidarität mit unseren jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ist kein Lippenbekenntnis, sondern Haltung – dauerhaft und unverrückbar!" ... weiterlesen
Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann tauscht sich mit Blaulicht-Vertretern in Sinzing aus: "Sicherheit ist ein hohes Gut - Schutz der Bevölkerung hat oberste Priorität" - Eintrag in das Goldene Buch der Gemeinde
Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann hat sich heute in das Goldene Buch der Gemeinde Sinzing eingetragen und sich mit Vertretern der Blaulichtorganisationen ausgetauscht: "Sicherheit ist unser höchstes Gut und nicht selbstverständlich. Für Bayern hat der Schutz der Bevölkerung oberste Priorität." Herrmann machte deutlich, dass die aktuelle geopolitische Lage, vor allem der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, zeigt, wie wichtig der Bevölkerungsschutz sowie die Zivile Verteidigung sind. Dabei komme den Kommunen, den Sicherheits- sowie Katastrophen- und Zivilschutzbehörden sowie den Rettungs- und Hilfsorganisationen eine zentrale Rolle zu: "Die Gemeinden sind im Ernstfall erste Anlaufstellen für die Bevölkerung. Auch unsere hochmotivierten Polizeibeamtinnen und beamte sorgen gemeinsam mit den Feuerwehren, den freiwilligen Hilfsorganisationen und dem Technischen Hilfswerk für einen wirksamen Bevölkerungsschutz. Auf dieses einzigartige Sicherheitsnetzwerk bin ich sehr stolz!" ... weiterlesen
Bundesweiter Warntag: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zieht erstes positives Fazit für den Freistaat: Probealarm mit wenigen Ausnahmen störungsfrei - Warnmittel-Mix erreicht im Ernstfall Großteil der Bevölkerung
"Nach einem ersten Überblick ist der Warntag bei uns in Bayern insgesamt sehr erfolgreich verlaufen. Nur vereinzelt kam es zu kleinen Verzögerungen bei der Übermittlung der Warnmeldung über die Warn-Apps sowie einigen technischen Störungen bei Sirenen. Die Warnung über die Sirenen hat gut funktioniert, bei den Informationstafeln im ÖPNV, in den Bahnhöfen und in den Innenstädten kam es in Einzelfällen zu einer zeitverzögerten Anzeige. Die bundesweit zentral ausgelösten Warnungen über das Modulare Warnsystem wurden erfolgreich über Cell Broadcast und die Warn-Apps auf die Mobiltelefone übertragen." Dieses erste positive Fazit hat Bayerns Innen- und Katastrophenschutzminister Joachim Herrmann zum heutigen bundesweiten Warntag gezogen. Auch die Entwarnung über die Warn-Apps und die digitalen Sirenen habe größtenteils problemlos geklappt. Die Mischung aus digitalen und analogen Warnmitteln bezeichnete Herrmann als unverzichtbar: "Nur so können wir im Gefahrenfall möglichst viele Menschen schnell und zuverlässig erreichen. Daher ist es wichtig, dass wir die Bevölkerung regelmäßig im Rahmen der Probealarme in Bayern und bei den bundesweiten Warntagen mit den unterschiedlichen Warnmitteln vertraut machen." Die Ergebnisse des heutigen Warntags werden nun detailliert ausgewertet und dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) gemeldet. ... weiterlesen
75 Jahre "Vereinigung Pensionierter Polizeibeamter": Bayerns Innenminister Joachim Herrmann würdigt jahrzehntelanges Engagement und Zusammenhalt für die Sicherheit im Freistaat
Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung in Nürnberg hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann heute das 75-jährige Bestehen der "Vereinigung Pensionierter Polizeibeamter" gewürdigt. Gemeinsam mit Mittelfrankens Polizeipräsident Adolf Blöchl und dem 1. Vorsitzenden André Sewald betonte der Minister die Bedeutung des Zusammenhalts und der Gemeinschaft unter den ehemaligen Polizeibeamtinnen und -beamten. "Seit 75 Jahren steht bei der Vereinigung die Pflege der Kameradschaft an oberster Stelle. Sie unterstützen ihre Mitglieder und deren Angehörige in versorgungsrechtlichen, sozialen und lebenshilfebezogenen Fragen. Das ist eine Gemeinschaft, die jeder und jedem Einzelnen eine große Stütze ist", so Herrmann. ... weiterlesen
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann kündigt zum Schuljahresbeginn landesweite Aktion zur Gurt- und Kindersicherungspflicht an - Verstärkte Kontrollen der Bayerischen Polizei
Trotz rückläufiger Zahlen bleibt der Anteil der ungesicherten Pkw-Insassen unter den tödlich Verunglückten in Bayern weiterhin hoch. "Jeder Todesfall, der durch das Anlegen eines Sicherheitsgurtes hätte verhindert werden können, ist einer zu viel", betont Innenminister Joachim Herrmann. Zum Schuljahresbeginn kündigt Herrmann eine landesweite Aktion an: Vom 16. bis 19. September 2025 führt die Bayerische Polizei verstärkte Kontrollen rund um Schulen, Kindergärten und Schulwege durch. Im Fokus stehen die Gurt- und Kindersicherungspflicht. Auch die Bayerische Bereitschaftspolizei wird im Einsatz sein. Die Maßnahmen richten sich gezielt an Eltern, Kinder und alle Pkw-Insassen. Herrmann: "Mit unserer Aktion wollen wir gezielt sensibilisieren. Sicherheitsgurte und korrekt gesicherte Kinder sind der beste Schutz bei Verkehrsunfällen – deshalb gilt: Anschnallen ist Lebensschutz." ... weiterlesen