
Joachim Herrmann, MdL
Staatsminister des Innern, für Sport und Integration
Herzlich willkommen!
Ich freue mich, Sie auf meinen Internetseiten begrüßen zu dürfen. Bei Fragen und Anregungen können Sie sich direkt per E-Mail an mich wenden! Viel Spaß beim Surfen!
Lebenslauf
Aktuelles
Alle Neuigkeiten auf einen Blick
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der Frühjahrsfachtagung FUNKE 2023 in Würzburg: Tagung leistet wichtigen Beitrag für die Vernetzung von Katastrophenschutzeinheiten
"Für eine erfolgreiche Vorbereitung und Einsatzbewältigung sind Vernetzung und ein gegenseitiges Kennenlernen, ein regelmäßiger Wissens- und Erfahrungsaustausch, gemeinsames Lernen und Üben sowie das möglichst reibungslose Zusammenwirken der verschiedenen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben unverzichtbar." Die „FUNKE“, die Fachtagung des Führungsunterstützungsnetzwerks Katastrophenschutzeinheiten, leistet nach den Worten des Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann hierfür einen wichtigen Beitrag. Die Fachtagung, für die Herrmann die Schirmherrschaft übernommen hat, habe seit ihrem Start im Jahr 2020 enorm an Bekanntheit und Resonanz gewonnen. ... weiterlesen
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der 3. Sicherheitskonferenz der Donaustaaten in Brüssel: Bessere transnationale Vernetzung und effektivere Grenzsicherung wichtiger denn je - Bekämpfung irregulärer Migration im Mittelpunkt
"Eine enge transnationale Zusammenarbeit und Vernetzung ist angesichts der vielen sicherheitspolitischen Herausforderungen notwendiger denn je. Viele Aufgaben können wir nur gemeinsam meistern, weshalb die Donauraumstrategie mit ihren Mitgliedern - egal ob innerhalb der EU oder direkt angrenzend - eine so wichtige Plattform ist", so Bayerns Innenminister Joachim Herrmann nach der 3.Sicherheitskonferenz der Donaustaaten heute in Brüssel. Im Mittelpunkt der intensiven Arbeitstagung stand die globale Migrationsbewegung. "Die Anliegerstaaten des Donauraums sind sich einig, dass konsequente und lückenlose Grenzkontrollen wichtige Mittel sind, um die illegale Zuwanderung und jede Form von Schleusung zu bekämpfen." Die Konferenz begrüßte insbesondere die jüngsten Schlussfolgerungen des Europäischen Rates zur Bekämpfung der illegalen Migration ebenso wie die Bemühungen der Mitgliedsländer gemeinsam mit Frontex, ihre Land- und Seeaußengrenzen wirksam zu kontrollieren. "Alle haben hierbei auch ihre uneingeschränkte Unterstützung bekräftigt", so der Minister.
... weiterlesen
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gratuliert zum zehnjährigen Jubiläum 'Wir können Wandel! 10 Jahre, Wirtschaft für die Metropolregion Nürnberg' - Energieversorgung wichtiger denn je - Bayern unterstützt kleine und mittlere Unternehmen
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat der Metropolregion Nürnberg zu ihrem stolzen Jubiläum gratuliert: "Ich freue mich gemeinsam mit Ihnen 10 Jahre 'Wirtschaft für die Metropolregion Nürnberg' unter dem Motto 'Wir können Wandel' zu feiern." Die Wirtschaft sei das Herzstück unseres Wohlstands und der hohen Lebensqualität. "Der Wirtschaftsmotor Bayern läuft allen Krisen zum Trotz auf Hochtouren, nicht zuletzt dank vieler erfolgreicher und hochkarätiger Leuchtturm-Unternehmen. Trotz wirtschaftlicher und politischer Unsicherheiten ist der Arbeitsmarkt weiterhin robust, besonders sichtbar an der Arbeitslosenquote mit 3,6 in Bayern, der niedrigsten aller deutschen Länder", so der Innenminister in seinem Grußwort. ... weiterlesen
Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann eröffnet die Freizeit-Messe Nürnberg: 'Größtes Reisebüro Nordbayerns' - Übernachtungssteuer schadet dem Tourismus
"Stürzen Sie sich ins Freizeitvergnügen! Von regional bis exotisch – hier bleiben keine Wünsche offen", mit diesen Worten eröffnete Bayerns Sportminister Joachim Herrmann heute die Freizeit Messe Nürnberg. Sie bietet mit ihren rund 900 Ausstellern ein breites Angebot rund um die Themen Freizeit, Touristik, Garten, Outdoor und Sport. Dank der zahlreichen Urlaubstipps werde die Messe auch als das 'größte Reisebüro Nordbayerns' bezeichnet. Herrmann sprach sich in diesem Zusammenhang klar gegen die Übernachtungssteuer aus. "Wir fördern den Tourismus, eine Übernachtungssteuer schadet aber dem Tourismus. Sie ist nach den Schwierigkeiten der letzten Jahre den Hotels, Pensionen und deren Gästen nicht zuzumuten“, so Herrmann.
... weiterlesen
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zur Kooperation von MAN und Maltesern bei Großschadenslagen und Katastrophenfällen: "Gemeinsam stark für Bayern" ist Paradebeispiel für gegenseitige Hilfe in Notsituationen - Noch schnellere und unbürokratische Hilfe
"Ihr gemeinsames Engagement ist ein Paradebeispiel für die gegenseitige Hilfe in Notsituationen und das Miteinander in unserer Gesellschaft." Mit diesen Worten würdigte Bayerns Innen- und Katastrophenschutzminister Joachim Herrmann die heute offiziell besiegelte Kooperation "Gemeinsam stark für Bayern" von MAN Truck & Bus und dem Malteser Hilfsdienst. "Die beiden Partner wollen hiermit künftig noch enger zusammenarbeiten, um bei Großschadenslagen und Katastrophen die Logistikketten zu verbessern und so noch schneller Hilfe zu leisten." Im Bedarfsfall können künftig schnell und unbürokratisch zusätzliche Kapazitäten wie beispielsweise Nutzfahrzeuge für den Transport von Hilfsgütern in Bayern bereitgestellt und genutzt werden", erklärte Herrmann. "Für Ihre Idee und Kooperation ein herzliches Vergelt’s Gott! Dies ist nicht selbst-verständlich und verdient unser aller Respekt und Wertschätzung."
... weiterlesen
Bayerische Grenzpolizei wichtiger denn je - Innenminister Joachim Herrmann widerspricht FDP-Forderung zur Auflösung: Deutlich mehr Sicherheit durch engmaschiges Kontrollnetz
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat die Forderung der bayerischen FDP, die Bayerische Grenzpolizei abschaffen zu wollen, als "sicherheitspolitischen Humbug" bezeichnet. Wer so etwas wolle, der schere sich nicht um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. "Die Arbeit der Bayerischen Grenzpolizei ist wichtiger denn je", argumentierte Herrmann. "Daher wird die Bayerische Grenzpolizei deutlich ausgebaut." Seit ihrer Gründung im Juli 2018 ist die Zahl der Grenzpolizisten bereits um 300 auf 800 gestiegen, Zielmarke seien 1.000 Stellen in 2025. Dazu komme eine hochmoderne Ausstattung. "Mit unserem engmaschigen Kontrollnetz im grenznahen Raum verbessern wir die Sicherheitslage nicht nur in Bayern, sondern in ganz Deutschland", betonte der Innenminister.
... weiterlesen
Innenminister Joachim Herrmann beim Mittelfränkischen Schützentag in Ansbach: Verschärfung des Waffenrechts reiner Aktionismus ohne konkreten Sicherheitsgewinn und Stigmatisierung aller Schützen
"Eine pauschale Verschärfung des Waffenrechts stigmatisiert alle Jäger und Schützen und bringt keinen konkreten Sicherheitsgewinn". Das hat Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann beim Mittelfränkischen Schützentag in Ansbach deutlich gemacht. Die Schützinnen und Schützen stünden für eine tiefe Verwurzelung in der Heimat und die Pflege überlieferter Werte. Der Mittelfränkische Schützenbund sei nicht nur für den Sport in Franken, sondern für unsere Gesellschaft als Ganzes von zentraler Bedeutung. In den bayerischen Schützenvereinen werde das Gefühl von Zusammengehörigkeit gelebt. "Durch Ihre Trachten, Ihre prächtigen Umzüge und die Schützenfeste tragen Sie dazu bei, dass der Freistaat für Einheimische und Zugereiste liebens- und lebenswert bleibt", lobte Herrmann die Schützenvereine in seiner Rede. ... weiterlesen
Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann beim ersten Bavaria Cup im Synchroneiskunstlauf in Höchstadt an der Aisch: Premiere im Sportland Bayern
Bayerns Sportminister Joachim Herrmann hat heute den ersten Bavaria Cup im Synchroneiskunstlauf eröffnet. "Mir ist es eine ganz besondere Ehre als Schirmherr bei dieser Premiere dabei zu sein. Ich freue mich auf die Wettkämpfe und wünsche allen Athletinnen und Athleten viel Erfolg", so Herrmann in seinem Grußwort. ... weiterlesen
Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann gratuliert der Pestalozzischule Erlangen zur Auszeichnung "Sport-Grundschule": Außergewöhnliches Engagement für mehr Sport, Bewegung und gesunde Ernährung - Vorbildcharakter für andere Schulen
Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann hat heute im Rahmen einer Festveranstaltung der Pestalozzischule in Erlangen zur Auszeichnung 'Sport-Grundschule' gratuliert. "Mit ihrem außergewöhnlichen Engagement hat sich die Pestalozzischule das Prädikat redlich verdient", lobte Herrmann. "Je früher unser Nachwuchs lernt, wie wichtig Sport, Bewegung und die richtige Ernährung sind, desto besser!" Entscheidend sei die kindgerechte Vermittlung. "Dank des breitgefächerten Angebots und der vielen kreativen Ideen gelingt es der Pestalozzischule hervorragend, bei den Schülerinnen und Schülern Begeisterung zu wecken." Der Sportminister hofft, dass viele weitere Grundschulen dem Vorbild folgen. ... weiterlesen
Innen- und Sportminister Joachim Herrmann beim Bezirkstag des BLSV-Sportbezirks Mittelfranken: Lob und Dank an den Bezirksvorstand - Staatsregierung investiert Millionen in die Sportförderung
Der Bayerische Sportminister Joachim Herrmann hat sich heute beim Bezirkstag des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV) - Sportbezirk Mittelfranken für das außerordentliche Engagement des Bezirksvorstandes bedankt: "Dass der BLSV-Sportbezirk Mittelfranken trotz der Corona-Pandemie keine nennenswerten Mitgliederverluste erleiden musste, bestätigt Ihre vorbildliche Arbeit in diesen schwierigen Zeiten." Die Bayerische Staatsregierung fördere und unterstütze den organisierten Sport in Vereinen und Verbänden. Im vergangenen Jahr hat sie für den Breiten- und Nachwuchsleistungssport 106 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Im Zuge der Vereinspauschale flossen dabei auch rund zwölf Millionen Euro nach Mittelfranken. ... weiterlesen