Neuer Chef beim Polizeipräsidium Schwaben Nord: Innenminister Joachim Herrmann verabschiedet Gerhard Schlögl und führt Michael Schwald als
neuen Leiter ein
Als eine der größten Herausforderungen für Schlögl bezeichnete der Innenminister den schrecklichen Mord an dem Augsburger Polizisten Mathias Vieth im Oktober 2011: "In diesen schweren Stunden überzeugten Sie nicht nur mit Ihren ausgezeichneten Führungseigenschaften", sagte der Innenminister zum scheidenden Präsidenten. "Vor allem auch Ihr menschliches Engagement verdient höchste Anerkennung. Sie kümmerten sich persönlich um die Angehörigen von Mathias Vieth und standen der Familie als Freund zur Seite." So sei es laut Herrmann nicht verwunderlich, dass im Polizeipräsidium Schwaben Nord generell ein sehr gutes Klima herrsche, das sich durch Menschlichkeit, Hilfsbereitschaft und gegenseitiges Verständnis auszeichne.
Schlögl begann seine berufliche Karriere 1970 als Polizeianwärter im mittleren Dienst. Durch seine exzellenten Leistungen als Streifenbeamter der Polizeiinspektion Roth gelang ihm bereits 1979 als Lehrgangsbester der Aufstieg in den gehobenen Dienst. In verschiedenen Funktionen beim Polizeipräsidium Mittelfranken empfahl er sich schnell für weitere Karriereschritte. 1987 schloss er das Studium für den höheren Dienst ebenfalls mit dem Spitzenplatz unter den Lehrgangsteilnehmern ab. Über unterschiedliche Stationen beim bayerischen Innenministerium und Polizeipräsidium Mittelfranken wurde Schlögl 2009 zum Vizepräsidenten der Bayerischen Bereitschaftspolizei und schließlich 2010 zum Präsidenten des Polizeipräsidiums Schwaben Nord berufen. Herrmann: "Der Werdegang zeigt im Übrigen die Durchlässigkeit und hervorragenden Karrierechancen für Leistungsträger bei der Bayerischen Polizei."
Schwald, der in Augsburg geboren ist und dort mit seiner Familie lebt, zog es bereits zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn 1986 zur Bayerischen Polizei. An der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege begann er ein Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst. Dieses brach er 1988 ab, um an der Universität Augsburg Jura zu studieren. Nach erfolgreichem zweiten Staatsexamen und einem sechs-monatigen Anschlussstudium an der University of London war Schwald 1996 zunächst als Referent im bayerischen Sozialministerium und im Gesundheitsministerium tätig, ehe er 2004 zur Regierung von Schwaben und dann schließlich ins bayerische Innenministerium wechselte. Von 2007 bis 2010 war er dort der Leiter des Sachgebiets 'Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, Meldewesen' in der Polizeiabteilung. In den letzten drei Jahren machte sich Schwald als Pressesprecher der Bayerischen Staatskanzlei verdient.
Die rund 1.900 Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Schwaben Nord sind für die Sicherheit von 900.000 Bürgerinnen und Bürger auf einer Fläche von 4.000 Quadratkilometern zuständig. Zum Dienstbereich gehören die Stadt Augsburg sowie die Landkreise Augsburg, Aichach-Friedberg, Dillingen und Donau-Ries.