Herrmann verabschiedet Uttenreuther Bürgermeister Karl Köhler

01.05.2014

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann verabschiedet den Uttenreuther Bürgermeister Karl Köhler - Eine Ära geht zu Ende - Ehrung mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Silber

30 Jahre lenkte Karl Köhler die Geschicke der Gemeinde Uttenreuth. Heute verabschiedete ihn Bayerns Innenminister Joachim Herrmann in den Ruhestand und zeichnete ihn mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Silber aus. Herrmann: "Mit Karl Köhler verliert Uttenreuth einen Bürgermeister, der sein Amt nicht nur als Beruf sondern als Berufung verstand. Er hatte sein Ohr stets bei den Menschen vor Ort, er fühlte den Puls des gemeindlichen Lebens. Besonderes Zeichen des Dankes und Anerkennung für die Verdienste um die Kommunale Selbstverwaltung ist die Auszeichnung mit der Kommunalen Verdienstmedaille."

1984 wurde Karl Köhler erstmals zum Bürgermeister der Gemeinde Uttenreuth gewählt. "Besonderes Augenmerk legte er auf die Lebenssituation von Kindern und Familien. Unter seiner Ägide entwickelte sich Uttenreuth zu einer besonders familienfreundlichen Gemeinde", so Herrmann. In Uttenreuth gibt es 300 Plätze in Krippen, Kindergärten und dem Schulhort. Eine Mittagsbetreuung sorgt für das leibliche Wohl der Kleinen. Die örtlichen Kinderbetreuungseinrichtungen wurden vielfach saniert und umgebaut, ein Jugendclub wurde neu gebaut. "Auch die Finanzlage Uttenreuths hat sich unter Karl Köhler vorbildlich entwickelt", betonte der Innenminister. Die Verschuldung konnte Schritt für Schritt abgebaut werden. Herrmann: "Besonders stark gemacht hat sich Karl Köhler auch für die Seniorenarbeit, die Feuerwehren und den Bau des Ortszentrums." Nicht zuletzt erhielt die Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth 2011 ein Gebäude, das energetisch auf dem neuesten Stand ist und den Ansprüchen einer modernen Verwaltung voll genügt.