Bayerns Innenminister Joachim Herrmann heißt 200.000ste Lehrgangsteilnehmerin an der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg Willkommen - Rund 70 Millionen Euro für Ausbau und Sanierung der Feuerwehrschulen
Die Staatliche Feuerwehrschule Regensburg kann nun 200.000 Lehrgangsteilnehmer vorweisen. Die 200.000ste, Kerstin Ebi, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Amberg-Karmensölden, besucht dort derzeit den Gruppenführerlehrgang. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gratulierte und hieß sie herzlich willkommen: "Für Ihren Dienst zum Wohle der Menschen danke ich Ihnen sehr herzlich. Ihr ehrenamtliches Engagement ist vorbildlich und aller Ehren wert." Aktuell investiert der Freistaat Bayern rund 70 Millionen Euro in den Ausbau und die Sanierung der drei staatlichen Feuerwehrschulen in Geretsried, Regensburg und Würzburg. Herrmann: "Unser Ziel ist es, ehrenamtliche Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren auch weiterhin auf höchstem Niveau auszubilden."
Die Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren an den drei Staatlichen Feuerwehrschulen Geretsried, Regensburg und Würzburg untergliedert sich in die Grundausbildung am Standort und die Ausbildung von Spezialisten und Führungskräften. Seit 1937 gibt es die Feuerwehrschule in Regensburg. 1977 bezog sie das heutige Gebäude in Lappersdorf. Dort werden jährlich über 4.000 Lehrgangsteilnehmer in 40 verschiedenen Lehrgangsarten ausgebildet.