Bayerns Innenminister Joachim Herrmann ehrt langjährige Mitglieder der DLRG-Ortsverbände Erlangen, Dechsendorf und Herzogenaurach - Fahrzeugweihe für zwei neue Mannschaftstransportwagen - Kräftige Förderung durch den Freistaat
Neben der Ehrung hat Herrmann auch zwei neue Mannschaftstransportwagen für die DLRG-Ortsverbände Dechsendorf und Erlangen in den Dienst gestellt, die feierlich geweiht wurden. Die beiden Fahrzeuge wurden aus den Fördermitteln des Freistaats beschafft. "Wir schätzen die Arbeit der DLRG sehr und unterstützen sie kräftig dabei", sagte dazu Herrmann. "Als äußerst leistungsfähige und zuverlässige Hilfsorganisation ist die DLRG aus dem Rettungsdienst in Bayern nicht mehr wegzudenken." Wie der Innenminister ergänzte, erstattet der Freistaat Bayern den freiwilligen Hilfsorganisation jährlich insgesamt rund sechs Millionen Euro. Das betrifft beispielsweise die Kosten von Einsatzfahrzeugen, Rettungsbooten und die Ausstattung mit Kommunikationsmitteln.
Das Ehrenzeichen am Bande in Silber für das 25-jährige ehrenamtliche Engagement bei der DLRG erhielten:
- Herr Fernando Barrientos
- Herr Bernd Bleimüller
- Frau Christina Höhme
- Herr Jochen Kindel
- Frau Dagmar Peter
- Herr Karlheinz Peter
Das Ehrenzeichen am Bande in Gold für das außergewöhnlich lange ehrenamtliche Engagement von 40 Jahren bei der DLRG erhielten:
- Herr Rudolf Amann
- Frau Sigrid Duske-Fragner
- Herr Ronald Eberhard
- Herr Herbert Postler
- Herr Matthias Redlingshöfer
- Herr Joachim Ritter
- Herr Wolfgang Schneider
- Herr Heiko Wolf