Der Berg ruft auch wieder die Münchner Wiesnwirte und Schausteller - Innenminister Herrmann trifft Oktoberfest-Prominenz aus der Landeshauptstadt auf der Bergkirchweih
Die Erlanger Bergkirchweih bekommt auch in diesem Jahr wieder prominenten Besuch aus der Landeshauptstadt. Wie schon vor zwei Jahren hat sich eine Abordnung der Münchner Wiesnwirte und Brauereichefs zusammengefunden, die der Einladung des Bayerischen Innenministers Joachim Herrmann auf die 'Berch-Kerwa' folgt und am Dienstag, den 17. Mai die Reise nach Erlangen antritt.Mit dabei von den Wirten der großen Festzelte auf der Wiesn sind neben Thomas Roiderer, Sohn des Hacker-Festwirts und Wiesn-Sprechers Toni Roiderer, unter anderem auch der ehemalige Präsident des Hotel- und Gaststättenverbandes, Löwenbräu-Festwirt Wiggerl Hagn, Friedrich Steinberg von der Hofbräu-Festhalle, Siegfried Able vom Marstallzelt und Michael Schottenhamel vom Schottenhamel-Zelt. Auch die so genannten 'kleinen' Wiesnwirte sind vielfach vertreten, zuvorderst durch ihren Sprecher Lorenz Stiftl von der Festhalle „zum Stiftl“, Werner Hochreiter vom Festzelt „zur Bratwurst“, Werner Kasper von der Wildmoser Entenbraterei, Josef Schmidbauer von der AMMER Hühnerbraterei. Als Vertreter der Schausteller kommt Edmund Radlinger, Geschäftsführer der VMS Veranstaltungsgesellschaft der Münchner Schausteller GmbH.
Vertreten sind auch die großen Münchner Brauereien, unter anderem durch Andreas Steinfatt, Vorsitzender des Vereins Münchner Brauereien. Auch Vertreter der Hilfsorganisationen, die auf der Wiesn und im Rettungsdienst die Wiesnbesucher betreuen, statten dem Berg wieder einen Besuch ab. Darüber hinaus mit dabei ist auch der Leiter der 'Wiesnwache', Polizeirat Christian Wittstadt.
Innenminister Herrmann freut sich auf die prominenten Gäste: "Es ist mir eine Ehre, die Protagonisten des größten Volksfestes der Welt wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Offensichtlich zieht auch sie die Berch-Kerwa, das größte Volksfest Frankens immer wieder in ihren Bann!"