Auf der 7. Landeskonferenz Sicherheitswacht heute in Ingolstadt hatte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gute Nachrichten: "Der Ausbau der Sicherheitswacht im Freistaat geht weiterhin in großen Schritten voran. Die Zahl der Ehrenamtlichen und der beteiligten Kommunen steigt von Jahr zu Jahr." Aktuell engagieren sich bayernweit 1.381 Sicherheitswachtangehörige (+112 im Vergleich zum Oktober 2022), davon 447 Frauen (+36). Diese sind in 165 Sicherheitswachten (+6) in 255 Städten und Gemeinden (+42) ehrenamtlich tätig. Rund 1.500 Sicherheitswachtangehörige in Bayern gab Herrmann als Ziel aus. Der Innenminister appellierte an alle Gemeinden und Städte in Bayern ohne Sicherheitswacht, die Einführung zu prüfen. "Von der Bayerischen Sicherheitswacht kann jede Kommune profitieren", betonte Herrmann. "Die Bayerische Polizei steht dabei mit Rat und Tat zur Seite. Alle Kosten werden komplett vom Freistaat übernommen."
Für besondere Verdienste und langjähriges Engagement ehrte der Innenminister heute vier Frauen und Männer der Bayerischen Sicherheitswacht als 'Heldinnen und Helden des Alltags' mit einer Urkunde und einer Glasstele:
- Petra Mittermüller und Dzemail Kadrijevic-Eichinger: Gründungsmitglieder der Sicherheitswacht Ingolstadt (1994)
- Dr. Arthur Bechert: Gründungsmitglied der Sicherheitswacht Regensburg (1996)
- Michael Dirscherl: Gründungsmitglied der Sicherheitswacht Landshut (1998)
Weiterführende Informationen zur Sicherheitswacht gibt es unter https://www.polizei.bayern.de/wir-ueber-uns/sicherheitswacht/001917/index.html.