Stellvertretend für die rund 860 Neueinstellungen zum 1. September 2023 hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann heute rund 150 neu eingestellte Polizistinnen und Polizisten in der VII. Bereitschaftspolizeiabteilung Sulzbach-Rosenberg begrüßt. Die rund 770 neuen Polizeibeamten der 2. Qualifikationsebene (2. QE, angehende Polizeimeister) werden neben Sulzbach-Rosenberg auch in Eichstätt, Dachau, Königsbrunn und Würzburg ausgebildet. Die rund 90 Polizistinnen und Polizisten der 3. Qualifikationsebene (3. QE, angehende Kommissare) studieren in Fürstenfeldbruck, Sulzbach-Rosenberg und Kastl. Hinzu kommen 17 Neueinstellungen in das Spitzensportförderprogramm der Bayerischen Polizei. "2023 konnte die Bayerische Polizei insgesamt rund 1.600 angehende Polizistinnen und Polizisten einstellen", erklärte Herrmann. "2024 planen wir sogar mit insgesamt 1.700 Neueinstellungen bei der Bayerischen Polizei."
Für den Einstellungstermin im September 2023 für die 2. QE gingen rund 6.300 Bewerbungen ein. Für das Auswahlverfahren 2023 für die 3. QE mit Studienbeginn im September 2023 und März 2024 gab es rund 3.000 Bewerbungen. Weitere Informationen zum Einstellungsverfahren und rund um den Polizeiberuf gibt es auf der Karriereseite der Bayerischen Polizei (https://www.mit-sicherheit-anders.de/).