Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der Zertifikatsübergabe der BDS-Azubi-Akademien in Erlangen: Beeindruckende Leistungsbereitschaft und beeindruckendes Durchhaltevermögen - Wertvolles Ergänzungsangebot in der beruflichen Bildung

30.07.2025

„Mit beeindruckender Leistungsbereitschaft und großem Durchhaltevermögen haben Sie wichtige Basisfertigkeiten erlangt und Ihr fachliches Repertoire um „weiche Faktoren“ der sozialen Kompetenz wie auch um betriebsrelevante Arbeitstechniken höchst erfolgreich ergänzt.“ Mit diesen Worten gratulierte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann den Absolventinnen und Absolventen bei der Zertifikatsübergabe der BDS-Azubi-Akademien in Erlangen. Die jungen Leute hätten damit parallel zu Ihrer – ohnehin schon zeit- und lernaufwendigen – Berufsausbildung in der AzubiAkademie Ihren Horizont erweitert und sich mit diesem „Blick über den Tellerrand“ theoretisches Wissen angeeignet und sich mit viel praktischem Know-how auf den Berufsalltag vorbereitet. 

"Sie können zu Recht stolz sein auf das, was Sie geleistet haben, und voller Vorfreude und Zuversicht in die Zukunft schauen“, fuhr Herrmann fort und würdigte auch die Partner der AzubiAkademie Mittelfranken: „Auf Ihrem Weg zum heutigen Tag hatten Sie großartige Partner und Unterstützer. Und dafür danke ich dem Bund der Selbstständigen und allen beteiligten Unternehmern und Arbeitgebern!“ Die AzubiAkademie Mittelfranken habe gemeinsam mit den Unternehmen ein wertvolles Ergänzungsangebot in der beruflichen Bildung für Auszubildende geschaffen. Mit Herzblut werde Ihnen das nötige Rüstzeug geliefert, das Sie für Ihre künftigen Berufe fit macht. „Denn Schlüsselqualifikationen und soziale Kompetenzen wie Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Team- und Kooperationsfähigkeit entwickeln sich nur, wenn sie auch vorgelebt und gefördert werden.“ 
 
Für Herrmann handelt es sich um eine „Win-win-Situation“. Denn es profitierten von der AzubiAkademie nicht nur Berufsanfänger, sondern auch die Ausbildungsbetriebe selbst. „Sie können damit für sich werben und zeigen, dass sie ihre Azubis optimal ausbilden. Das ist gerade im heutigen „Kampf um die besten Köpfe“ entscheidend.“ Denn die großen Unternehmen böten bereits seit längerem einen internen Betriebsunterricht an. Mit der AzubiAkademie könnten nun die kleinen und mittelständischen Unternehmen bei der Ausbildung junger Leute mit den „Großen“ mithalten. „Somit leistet die AzubiAkademie einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung für unsere kleinen und mittelständischen Unternehmen und damit langfristig auch für die Funktionsfähigkeit unserer bayerischen Wirtschaft.“