Neue Feuerwehrfahrzeuge für den Landkreis Kronach: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann übergibt Gerätewagen Atem- und Strahlenschutz und UTV-Transportgeländefahrzeug

14.11.2025

Der Landkreis Kronach hat heute zwei neue Feuerwehrfahrzeuge in Betrieb genommen. Bayerns Innen- und Katastrophenschutzminister Joachim Herrmann übergab die Fahrzeuge und gratulierte vor Ort: "Der neue Gerätewagen Atem- und Strahlenschutz sowie das UTV-Transportgeländefahrzeug werden den Einsatzkräften hier im Landkreis fortan gute Dienste leisten. Wir unterstützen unsere Feuerwehren, wo wir können, daher freue ich mich sehr, dass wir seitens des Freistaats für den Gerätewagen eine Förderung in Höhe von 115.000 Euro leisten und das UTV dem Landkreis sogar kostenlos zur Verfügung stellen konnten." Ein UTV (Utility Task Vehicle) ist ein Nutzfahrzeug für spezielle Aufgaben abseits der Straße in unebenem Gelände. Insgesamt wurden von 2020 bis 2024 mehr als 230 Millionen Euro an Fördergeldern an Gemeinden für die Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen und den Bau von Feuerwehrhäusern ausbezahlt, davon flossen rund 29,5 Millionen Euro nach Oberfranken und rund 3,2 Millionen Euro in den Landkreis Kronach. "Die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger ist uns das größte Anliegen, daher geben wir unser Bestes, um die Rahmenbedingungen unserer Feuerwehren optimal zu gestalten", so Herrmann. 

Neben den Verbesserungen bei der Feuerwehrförderung trage die Bayerische Staatsregierung daher mit der kürzlich beschlossenen Novelle des Bayerischen Feuerwehrgesetzes den sich fortlaufend ändernden Anforderungen an die Feuerwehren Rechnung, indem unter anderem die Altersgrenze auf das gesetzliche Renteneintrittsalter angehoben oder Fehlalarmierungen durch eCall-Systeme aufgenommen wurde. "Auch auf eine bestmögliche Ausbildung unserer Feuerwehrfrauen und -männer legen wir großen Wert. Der Freistaat hat seit 2011 mehr als 122 Millionen Euro in den Ausbau der drei Staatlichen Feuerwehrschulen investiert und das Personal auf insgesamt 325 Stellen ausgebaut", erklärte Herrmann. Dadurch sei die Zahl der angebotenen Lehrgangsplätze von rund 10.000 im Jahr 2013 auf mehr als 20.000 im Jahr 2024 angestiegen.
 
Gleichzeitig unterstrich der Innenminister, dass die beste Ausrüstung nichts wäre ohne das Engagement der Feuerwehrleute: "Ohne die Bereitschaft, zu jeder Tages- und Nachtzeit ihre Freizeit und Gesundheit für den Dienst am Nächsten einzusetzen, könnte keine Feuerwehr bestehen. Daher auch ein herzliches Vergelt’s Gott an alle Feuerwehrkameradinnen und -kameraden hier im Landkreis Kronach für ihren großartigen Einsatz zum Wohle ihrer Mitmenschen."