
Joachim Herrmann, MdL
Staatsminister des Innern, für Sport und Integration
Herzlich willkommen!
Ich freue mich, Sie auf meinen Internetseiten begrüßen zu dürfen. Bei Fragen und Anregungen können Sie sich direkt per E-Mail an mich wenden! Viel Spaß beim Surfen!
Lebenslauf
Aktuelles
Alle Neuigkeiten auf einen Blick
Vorausberechnung der Bevölkerung bis zum Jahr 2043 -Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Bayerns Bevölkerung wächst maßvoll und wird älter - Passgenaue Zuwanderung und gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Regionen als zentrale Ziele
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute die neue Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung bis zum Jahr 2043 vorgestellt, die vom Bayerischen Landesamt für Statistik erstmals auf Grundlage der Ergebnisse des Zensus 2022 erstellt wurde. "Auch in den kommenden Jahren wird die Bevölkerung in Bayern weiter maßvoll wachsen. Im Jahr 2043 werden hier etwa 13,74 Millionen Menschen leben, ein Zuwachs von rund 560.000 Personen oder 4,3 Prozent im Vergleich zu 2023", so Herrmann. Zudem werde die Bevölkerung älter. Während 2023 die unter 20-Jährigen (2,48 Millionen) und über 67-Jährigen (2,47 Millionen) noch relativ gleich große Anteile an der Bevölkerung in Bayern ausmachten, werden sich diese Verhältnisse ändern: "Die Zahl der unter 20-Jährigen wird auf 2,55 Millionen anwachsen, erheblich stärker steigt jedoch die Zahl derer, die über 67 Jahre sind. Sie werden mit etwa 3,13 Millionen 22,8 Prozent der bayerischen Bevölkerung ausmachen." Insbesondere der ländliche Raum wird von der sich ändernden Altersstruktur betroffen sein, dort steigt das Durchschnittsalter von 44,9 auf 46,2 Jahre – in den Ballungsräumen steigt es nur um ein Jahr von 43,3 auf 44,3 Jahre. ... weiterlesen
Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann kontert Kritik am Verbot der kommunalen Verpackungssteuer: Keine neue Bürokratie - Keine zusätzlichen Belastungen für die Gastronomie und die Bürgerinnen und Bürger
Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann hat die Kritik an der Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung, die kommunale Verpackungssteuer zu verbieten, energisch zurückgewiesen: „Angesichts der flächendeckenden und branchenübergreifenden Beschwerden über zu viel Bürokratie in unserem Land verwundert mich es schon sehr, mit welcher Vehemenz mancherorts eine neue Spezialsteuer gefordert wird, die einen erheblichen Verwaltungsaufwand mit Aufzeichnungspflichten und Abgrenzungsschwierigkeiten in der Praxis verursacht. Ist das dann der große ökologische Gewinn, wenn jede einfache Pappschachtel einer Pizzeria mit einer Abgabe belastet wird?“ Herrmann kritisierte darüber hinaus, dass die Kosten letztendlich auf die Verbraucher umgelegt würden: „Wir wollen aber keine zusätzlichen Belastungen für unsere Bürgerinnen und Bürger.“ ... weiterlesen
Landesverbandstag des Bayerischen Kaminkehrerhandwerks - Innenminister Joachim Herrmann: "Kaminkehrer gestalten mit ihrer Expertise die Energiewende konstruktiv mit" - Staatsregierung schätzt das Handwerk als verlässlichen Partner bei Zukunftsfragen
Der Landesverbandstag des Bayerischen Kaminkehrerhandwerks fand heute unter dem Motto 'Wir machen Energiewende. Einfach.' in Dinkelsbühl statt. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann betonte vor Ort die Bedeutung des Handwerks für die Zukunft: "Die Kaminkehrerzunft steht nicht mehr nur für Betriebs- und Brandsicherheit, sondern auch für Umweltschutz, Energieeinsparung und Klimaschutz. Mit ihrer Expertise und Innovationskraft gestalten Kaminkehrer die Energiewende konstruktiv und erfolgreich mit." Seit den 1970er Jahren führen Kaminkehrer bereits Umweltschutzmessungen durch, seit 2006 beraten sie Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des Energiesparchecks zum Klimaschutz. "Sie leisten einen entscheidenden Beitrag zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den Energieressourcen in Bayern. Der Freistaat schätzt das Kaminkehrerhandwerk als verlässlichen und hochqualifizierten Partner bei vielen wichtigen Zukunftsfragen", so Herrmann. ... weiterlesen
Richtfest für Technische Chemie mit Bauminister Bernreiter, Wissenschaftsminister Blume und Innenminister Herrmann gefeiert - Freistaat investiert in Hightech für Forschung und Lehre
Bayern setzt auf Hightech! Auf dem Campus Erlangen-Süd der Friedrich-Alexander-Universität entstehen auf über 5.500 Quadratmetern Labore, Werkstätten und Büros für die Technische Chemie. Das Gebäude auf dem neusten Stand der Technik ist Teil der Hightech-Agenda Bayern und unterstreicht die Bedeutung, die die Staatsregierung der Spitzenforschung im Freistaat beimisst. ... weiterlesen
Ministerrat lehnt auf Vorschlag von Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann kommunale Verpackungssteuer im Freistaat ab - Keine neue Bagatellsteuer und keine überflüssige Bürokratie
Der Ministerrat hat heute auf Vorschlag von Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann kommunale Verpackungssteuern im Freistaat abgelehnt. "Eine kommunale Verpackungssteuer als örtliche Verbrauchsteuer würde eine weitere Belastung für die Wirtschaft und unsere Bürgerinnen und Bürger bedeuten. Schon 1979 haben Staatsregierung und Landtag bewusst solche 'Bagatellsteuern' abgeschafft, um das kommunale Abgabensystem zu vereinfachen und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu verbessern", erklärte Herrmann. "Hieran halten wir auch weiterhin fest." Der Minister kündigte an, schnellstmöglich Rechtsklarheit zu schaffen und einen entsprechenden Gesetzentwurf zur Einführung eines Verbots für Verpackungssteuern im Bayerischen Kommunalabgabengesetz vorzulegen. ... weiterlesen
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann begrüßen rund 700 neue Staatsbürger beim Neubürgerempfang in der Residenz in München: Einbürgerungen am Ende eines erfolgreichen Integrationsweges
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann haben heute rund 700 neu Eingebürgerte aus Ober- und Niederbayern, der Oberpfalz und Schwaben im Freistaat begrüßt. Beim feierlichen Neubürgerempfang in der Münchner Residenz betonte Herrmann: "Sie alle haben mit Ihrer Einbürgerung 'ja' zum Freistaat Bayern gesagt und gezeigt, dass Sie sich bei uns wohlfühlen, hier heimisch geworden sind und Teil unserer deutschen Gesellschaft sein wollen. Ich gratuliere Ihnen allen sehr herzlich zu Ihrer Staatsbürgerschaft – das höchste Gut, das der Staat nach einem gelungenen Integrationsprozess vergeben kann." ... weiterlesen
Verleihung des Bayerischen Integrationspreises 2025 - Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann würdigt Engagement unter dem diesjährigen Motto 'Kunst macht sichtbar - Integration durch Teilhabe am kulturellen Leben'
Bereits zum 14. Mal wurde der Bayerische Integrationspreis gemeinsam vom Bayerischen Landtag, dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration sowie dem Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung vergeben, der in diesem Jahr unter dem Motto 'Kunst macht sichtbar – Integration durch Teilhabe am kulturellen Leben' steht. "Wir zeichnen damit drei Projekte aus, die Integration in unsere Gesellschaft ganz maßgeblich unterstützen und damit großartige Vorbilder sind", so Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann beim heutigen Festakt im Bayerischen Landtag. ... weiterlesen
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann kündigt "Sicherheitstag" des Polizeipräsidiums Oberfranken am 13. Mai an: Verstärkte Kontrollen und Präventionsveranstaltungen für mehr Sicherheit
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann kündigt für Dienstag, den 13. Mai 2025, den "Sicherheitstag" an. An diesem Tag wird die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Oberfranken verstärkt gegen Straftaten im öffentlichen Raum vorgehen. Diese Maßnahmen sind Teil einer länderübergreifenden Aktion, an der auch die Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland teilnehmen. Herrmann betont, dass an diesem Tag zahlreiche Kontrollaktionen sowie Informations- und Präventionsveranstaltungen stattfinden werden, um die Sicherheit zu erhöhen. Er beschreibt die länderübergreifende Zusammenarbeit als Erfolgsgeschichte: "Der Sicherheitstag stärkt unsere gemeinsame Fahndungs- und Ermittlungsarbeit und sorgt für mehr Sicherheit auf Straßen und Plätzen." ... weiterlesen
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der 10. Nacht der Ausbildung in Roth: Berufliche Bildung als Fundament für Karrierechancen - "Ausbildung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft"
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann erklärte heute bei der 10. Nacht der Ausbildung in Roth: "Die Nacht der Ausbildung ist ein Markt der wahren Möglichkeiten. Schauen Sie sich um, suchen Sie das persönliche Gespräch, informieren Sie sich und treffen Sie Ihre Wahl." Ziel der Veranstaltung ist es, Schülerinnen und Schüler, Eltern und Interessierte über die Vielfalt an Ausbildungsberufen, dualen Studiengängen, Freiwilligendiensten und Praktika zu informieren. Mehr als 70 Betriebe öffnen ihre Türen oder präsentieren sich mit einem Messestand in Roth. Herrmann betonte: "Wir möchten, dass unser Nachwuchs mit einem soliden Bildungsfundament in ein erfolgreiches Berufsleben startet. Eine gute Ausbildung schützt nicht nur vor Arbeitslosigkeit, sondern ist auch der Schlüssel zu vielfältigen Karrierechancen." ... weiterlesen
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann unterstützt strikte Linie von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt für verstärkte Grenzkontrollen - "Politik des einfachen Durchwinkens ist vorbei" - Verstärkte Kontrollen auch durch die Bayerische Grenzpolizei
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann stellt sich klar hinter die strikte Linie von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt zur Verstärkung der Grenzkontrollen und zu konsequenten Zurückweisungen an den Grenzen. "Alexander Dobrindt hat das Wahlversprechen der Union, die irreguläre Migration konsequent zu bekämpfen, sofort nach Amtsantritt umgesetzt. Ich unterstütze dieses Vorhaben ausdrücklich. Die Politik des einfachen Durchwinkens ist vorbei", erklärte Herrmann. Die Bayerische Grenzpolizei werde diese Maßnahmen tatkräftig unterstützen. "Deutschland sendet damit ein unmissverständliches Signal. Je klarer wir unsere Position kommunizieren, desto mehr Verantwortung werden andere Länder übernehmen und illegale Einreisen verhindern. Bayern wird seinen Beitrag leisten und auch seinerseits die Grenzkontrollen deutlich verstärken!" ... weiterlesen