Bayerns Innenminister Joachim Herrmann stellt das Lagebild zur Hasskriminalität 2024 vor - Deutlicher Anstieg der Straftaten - Digitale Hasskriminalität bleibt ein ernstes Problem - Maßnahmen zur Bekämpfung und Prävention vorgestellt
Die Zahl der polizeilich registrierten Straftaten im Bereich der Hasskriminalität in Bayern ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Das Bayerische Landeskriminalamt belegt diesen Anstieg mit seinem aktuellen Lagebild. Innenminister Joachim Herrmann stellte heute die Zahlen vor. Im vergangenen Jahr registrierte die Bayerische Polizei insgesamt 2.021 Straftaten, was einem Anstieg von 8,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht (2023: 1.867). Rund zwei Drittel dieser Straftaten waren politisch rechts motiviert (1.400). Besonders auffällig sind die hohen Zahlen der fremdenfeindlichen (1.829), ausländerfeindlichen (736) und antisemitischen (579) Straftaten. Die Zahl der Opfer von Gewaltdelikten stieg von 239 im Jahr 2023 auf 296 in 2024. Herrmann betonte: „Hasskriminalität ist ein Angriff auf unsere Werte und unsere Gemeinschaft. Wir dulden keinen Raum für Intoleranz und gehen mit aller Entschlossenheit gegen jede Form von Hass und Hetze vor!“ Der Minister stellte eine Reihe von Maßnahmen zur intensiveren Bekämpfung und Prävention der Hasskriminalität vor.
